Zum Inhalt springen

Abenteuer Weltreise

Einmal um die Welt, mit dem eigenen Flugzeug. Privatpilot Reiner Meutsch hat sich damit seinen Lebenstraum erfüllt. Mit an Bord war Arnim Stief, er kümmerte sich als Safety-Pilot um die Flugplanung und technische Details. Mehr als 100.000 Kilometer haben die beiden innerhalb eines Jahres zurückgelegt, 78 Länder haben sie besucht oder überflogen, 6 Mal den Äquator überquert. Und die Reise war nicht nur Privatvergnügen.

 

Mit seiner Stiftung Fly and Help unterstützt Reiner Meutsch weltweit Bildungsprojekte für Kinder.

 

Folge I: “ Afrika“

 

Die erste Folge von Abenteuer Weltreise führt nach Afrika. Reiner Meutsch und sein Team machen Halt im größten Binnenflussdelta der Welt: Das Okawango Delta in Botswana. Auf 16.000 Quadratkilometern fast unberührter Natur findet man eine einzigartige Artenvielfalt. Nur mit Hilfe von erfahrenen Guides wagen sie in primitiven Flößen die Erkundung der Flusslandschaft. Faszinierende Bilder lassen das Team Hitze und Gefahren für einen Moment vergessen. Ruanda ist das nächste Ziel auf der andkarte. Hier sind die Narben des Völkermords noch lange nicht verheilt. Das Abenteuer Weltreise-Team spricht mit der Bevölkerung und dokumentiert wie Ruanda es geschafft hat, sich erfolgreich zu entwickeln.

 

Folge II: „Von Afrika nach Indien“

 

Von Afrika nach IndienIn der zweiten Folge der sechsteiligen Doku-Reihe ‚Abenteuer Weltreise‘ besucht Reiner Meutsch mit seinem Team die fast ausgestorbenen Berggorillas. Nur in der Begleitung eines Rangers ist es erlaubt, sich den imposanten Tieren mitten im Dschungel zwischen Ruanda und Uganda zu nähern. In sicherer Entfernung beobachtet das ‚Abenteuer Weltreise‘-Team das einzigartige Naturerlebnis.In Äthiopien wartet eine unangenehme Überraschung – dem Team wird die Dreherlaubnis entzogen und die Kamera konfisziert. Präsident Woldegiorgis lädt Meutsch zum persönlichen Gespräch ein. Plötzlich nimmt der Besuch eine unerwartete Kehrtwende. Weiter geht es nach Indien. Hier steht der Besuch einer von der Hilfsorganisation ‚FLY & HELP‘ finanzierten Grundschule auf dem Programm. Euphorisch wird das Team begrüßt, Schüler und Lehrer haben sich einiges einfallen lassen, um das Team zu überraschen.

 

Folge III: „Von Indien nach Indonesien“

 

In der dritten Folge von ‚Abenteuer Weltreise‘ besuchen Meutsch und sein Team Kalkutta. Arm und Reich, englische Kolonialzeit und Hinduismus prallen hier aufeinander. Inoffiziell leben in der gigantischen Metropole 15 Millionen Menschen, davon ein Drittel in Slums unter erbärmlichen Bedingungen. Prachtvolle Bauten zeigen die goldene Seite der Stadt. Das Team ist fasziniert und bestürzt zugleich. Die nächste Etappe führt zu einem thailändischen Weingut. Erfolgreich trotzt der österreichisch-thailändische Winzer den extremen Klimabedingungen und revolutioniert die Welt der Sommeliers. Doch der Ausflug wird von Krankheit überschattet: Mit Fieber und Schüttelfrost wird Meutsch ins Krankenhaus eingeliefert. Wieder genesen, landet das Kleinflugzeug auf einer von Indonesiens 17.500 Inseln. Das Team besucht ein kleines Dorf, in dem die Hilfsorganisation ‚FLY & HELP‘ die Errichtung einer Wasserversorgung unterstützt hat.

 

Folge IV: „Von Japan nach Alaska“

 

Im vierten Teil von Abenteuer Weltreise steuert das Team Asien und Alaska an. Die erste Station dieser Episode ist Taiwan. Ein Schmelztiegel der Kulturen. In den letzten 400 Jahren stand Taiwan unter spanischer, holländischer, japanischer und heute chinesischer Herrschaft. Die Einflüsse der unterschiedlichen Kulturen und die Entwicklungen der Moderne sind spannende Anziehungspunkte der Metropole. Das Team besucht sowohl buddhistische Tempel als auch eines der höchsten Gebäude der Welt, der Taipe 101. Anschließend steuern Meutsch und sein Team mit dem Propellerflugzeug das nächste Ziel an: Nagasaki. Die Stadt ist immer noch stark geprägt von dem Abwurf der Atombombe vor 65 Jahren. Zehntausende Menschen fielen ihr zum Opfer, die Stadt wurde zu großen Teilen zerstört. Nagasaki ist für ihre Bewohner ein Mahnmal für den Frieden, wie sie eindrucksvoll in Interviews schildern. Auf dem Weg nach Alaska legt die Crew einen Zwischenstopp im russischen Vulkangebirge ein und genießt in heißen Vulkanquellen die Aussicht auf schneebedeckte Berge – ein echter Geheimtipp.

 

Folge V: „Von Peru nach Argentinien“

 

Der fünfte Teil von „Abenteuer Weltreise“ führt zur Inka-Stadt Machu Picchu in Peru. Reiner Meutsch und sein Team erklimmen die Ruinenstadt der Inka in über 2.000 Metern Höhe. Ihnen bietet sich ein spektakulärer Ausblick auf die Anden und sie bewundern die jahrhundertealte Baukunst der indigenen Kultur.

 

Folge VI: „Von Brasilien zurück nach Hause“

 

Die letzte Etappe seines Abenteuers Weltreise beginnt für Reiner Meutsch und sein Team in Rio de Janeiro. Dort besteigen sie den Zuckerhut, besuchen die Traumstrände der Copacabana, lernen im Armutsviertel von Maceio aber auch die andere Seite Brasiliens kennen. Mit ihrem Propeller-Flugzeug geht es dann über den 6.500 Kilometer langen Amazonas in den Norden Amerikas – nach New Orleans und Memphis. An der New Yorker Freiheitsstatue vorbei fliegen die Abenteurer nach Kanada. Bevor es nach zehn Monaten, in denen das Team mehr als 100.000 Flugkilometer zurücklegte und sechsmal den Äquator überquerte, verlassen sie zum letzen Mal ihr Flugzeug und betreten bei minus 21 Grad die lebensfeindliche Landschaft am Nordpol.

 

Format: Mehrteilige Reisedokumentation, DVD-Produktion & Werbetrailer

Sender:  n-tv

Produktionsschwerpunkte: Produktion; Kamera/ Postproduktion; Schnitt, Compositing, Tonbearbeitung, Sprachaufnahmen

Besonderheiten: Mehrfachauswertung als Kauf-DVD bzw. Einspieler für die angeschlossene Roadshow

Kommentare sind geschlossen, aber Trackbacks und Pingbacks sind möglich.